Logo
Logo für Office-Programme, Web und Print. Wenn immer möglich sollten Vektordateien (eps und svg) verwendet werden. Im Unterschied zu Pixeldateien (png, jpg, tif) sind sie ohne Qualitätsverlust skalierbar.
Logo für Office-Programme, Web und Print. Wenn immer möglich sollten Vektordateien (eps und svg) verwendet werden. Im Unterschied zu Pixeldateien (png, jpg, tif) sind sie ohne Qualitätsverlust skalierbar.
Icon für iOS- und Android-Apps. Achtung: das Icon ist ausschliesslich für mobile Geräte gedacht. Ein andersweitiger Einsatz muss kurz mit daniel.obrist@obrist-partner.ch abgestimmt werden.
| Farbe | CMYK | RGB | HEX | |
|---|---|---|---|---|
| Blau | 100 | 85 | 0 | 0 | 33 | 58 | 142 | #213A8E | |
| Türkis | 80 | 10 | 45 | 0 | 0 | 160 | 153 | #00A099 | |
| Hellgrün | 50 | 0 | 100 | 0 | 147 | 192 | 31 | #93C01F |
«Sofia» ist die Hausschrift des ZHnet. Sie ist unter anderem bei Fontspring erhältlich oder kann in der Adobe Creative Cloud aktiviert werden. Eingesetzt werden die Schnitte «Regular» für den Lauftext und «Bold» für Titel. Auszeichnungen können in der «Regular Italic» gesetzt werden.
Steht die «Sofia» nicht zur Verfügung oder macht deren Einsatz keinen Sinn, wird die «Arial» eingesetzt. Dies zum Beispiel bei der Mailsignatur: Da die «Sofia» bei den Empfängern nicht installiert sein dürfte, käme es zu unerwarteten Ergebnissen.
Als Gestaltungselement kann der ZHnet-Farbverlauf (Blau–Türkis–Hellgrün) eingesetzt werden. Das Logoelement (Kreis+) wird dabei angeschnitten und in einer Deckkraft von 50% platziert.